Die Evangelische Stadtmission Karlsruhe hat uns informiert, dass sie gegenüber Oberbürgermeister Dr. Mentrup ihre Bereitschaft erklärt hat, stationäre Pflegeplätze für den Bereich Rüppurr / Dammerstock / Weiherfeld zu schaffen, und dass ihr der sog. Festplatz Rüppurr dafür als der geeignete Standort erscheint. Hier der aktuelle Briefwechsel: {phocadownload view=filelist|id=4}
Kategorie: Nachrichten aus Rüppurr
Sommer 2016
Die Bürgergemeinschaft wünscht Ihnen eine schöne Sommerzeit. Die meisten werden sich in den Ferien befinden, und das tun wir auch. Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen ab September wieder zur Verfügung. Erholen Sie sich gut. Herzlichst, Ihr Friedrich LemmenVorsitzender
Am 18. Juni fand nach zwei Jahren Pause wieder die traditionelle Sonnwendfeier der Bürgergemeinschaft statt, auf dem Gelände der Dreschhalle an der Alb. Viele fleißige Helfer hatten am Morgen die Bänke aufgestellt und das Holz für das Feuer gerichtet. Die Feier war als „Fest der leisen Töne“ konzipiert, ohne Musik und großen Aufwand, und das…
Dreschhallenfest 2016
In diesem Jahr findet wieder ein Dreschhallenfest statt, am zweiten Wochenende im August, also am 13. und 14.08.2016, in der Dreschhalle an der Alb. Bürgergemeinschaft und Dreschverein freuen sich, Sie dann bewirten zu dürfen.
Die Kritik der Bürgervereine an der Vorgehensweise der Stadt Karlsruhe beim leidigen Thema Gehwegparken zeigt Wirkung. Natürlich dürfen Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung nicht dauerhaft geduldet werden, und bei mancher Rücksichtslosigkeit würden auch wir den Abschleppwagen am liebsten sofort in Aktion treten sehen. Das kann aber nicht in der Weise gehen, dass die Stadt im Hauruck-Verfahren…
Zum Gehwegparken habe ich am 20. Mai die Antwort des Oberbürgermeisters auf mein Schreiben vom 4. Mai erhalten. In den drei Versuchsstadtteilen habe sich gezeigt, dass der Arbeitsaufwand immens sei, und das könne für den Rest der Stadt von der Verwaltung nicht gestemmt werden. Das Ordnungs- und Bürgeramt sammle bis voraussichtlich Ende Juni 2016 die…
Fütterung von Wildtieren
Die Pächter einer Kleingartenanlage haben uns gebeten, auf das Verbot hinzuweisen, Wildtiere zu füttern. Das ist mit einem Bußgeld von bis zu 5000 € bewehrt. Ein teurer Spaß, aber nicht ohne Grund. An den ausgelegten Lebensmittel(resten) tun sich auch die Füchse gütlich, und die Kleingärtner befürchten einen Befall ihres Obst und Gemüses mit dem Fuchsbandwurm.
Schilderflohmarkt
Wollten Sie schon immer einmal ein richtiges Verkehrsschild Ihr Eigen nennen, z.B. ein Stoppschild an der Zimmertür? Das gibt‘s zu kaufen, und zwar beim 12. Schilderflohmarkt am Samstag, den 16. Juli 2016, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr beim Tiefbauamt, Abteilung Verkehrslenkung, Neureuter Straße 21. Es handelt sich um ausrangierte Verkehrsschilder, und das bedeutet: mit…
Ich nerve ungerne, aber: Haben Sie bei der Stadt schon Ihren Antrag zum Gehwegparken gestellt? Die Frist zur Antragstellung läuft jetzt ab. Das Antragsformular und die Informationen der Stadt finden Sie im Internet unter „www.rueppurr.de/aktuelles“. Gerne weise ich auch auf unsere Berichte in den Juni-Ausgaben von Rieberger Bläddle und Monatsspiegel hin. Letzteren finden Sie auch…
Dem Vernehmen nach – wir waren wegen der zeitgleich stattfindenden Mitgliederversammlung nicht vertreten, und ein Protokoll haben wir bisher nicht erhalten – hat die Stadt sich in der Informationsveranstaltung zum Gehwegparken am 20. April zunächst auf den Standpunkt gestellt, für die legalisieren Maßnahmen sollten allein die Bürgervereine antragsberechtigt sein. Nach heftigem Protest der Bürgervereine ist…
Der Vorstand der Bürgergemeinschaft Rüppurr verabschiedet sich von Gudrun Balley und Herbert Müller, die bei den letzten Vorstandswahlen nicht mehr kandidiert haben. Für ihr Engagement sind wir beiden zu großem Dank verpflichtet. Gudrun Balley gehörte dem Vorstand 32 Jahre an, zuletzt als Beisitzerin, und davor 20 Jahre als Schriftführerin, in jenen fernen Zeiten, als die…
Gehwegparken
Garantiert der nächste Aufreger wird das Thema Gehwegparken. Mitte Mai letzten Jahres hat die Stadtverwaltung im 10. Kooperationsgespräch mit der AKB die Pilotprojekte in drei Stadtteilen und ihre Vorstellungen über die Umsetzung in der ganzen Stadt präsentiert. Ich habe damals eindringlich darum gebeten, vor Durchführung der Maßnahmen die Bevölkerung in Stadtteilversammlungen zu informieren, und das…