Am Samstag, dem 26. April, findet im Hans-Kampffmeyer-Saal der Gartenstadt zum ersten Mal das Stadtteilkino statt – Ergebnis einer Kooperation zwischen der BGR, dem Kifaz (Kinder-und Familienzentrum) und der Gartenstadt. Es werden zwei Filme gezeigt: – um 16 Uhr ein Film für Kinder ab 6 Jahren (Einlass 15:30 Uhr), – um 19 Uhr ein Film…
Die Umweltwerkstatt der Bürgergemeinschaft Rüppurr (BGR) lädt am Samstag, dem 28. Juni, ab 14 Uhr zu der Veranstaltung „Energiewende zu Hause“ ins evangelische Gemeindehaus in Rüppurr ein. Ziel der Veranstaltung ist die Information über konkrete Möglichkeiten, in Haus oder Wohnung Maßnahmen zum Energiesparen und Klimaschutz umzusetzen. Geplant sind eine Reihe kurzer Vorträge, in denen wichtige…
Am Samstag, 21. Juni 2025, veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Dreschverein ab 17:00 Uhr in und an der Dreschhalle, Brunnenstückweg in Rüppurr, unsere Sonnwendfeier. Ganz ohne Musik, eine Hockete zum gemütlichen Zusammensitzen und sich Unterhalten. Für gutes Essen sorgt u.a. Beckers Hofladen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird die Jugendfeuerwehr Rüppurr das Feuer entfachen und…
Im April 2022 hatte der Planungsausschuss die Stadtverwaltung beauftragt, ein Bebauungsplanverfahren für die Seewiesenäcker durchzuführen. Dem Tagungszentrum sollte durch eine erweiterte Gaststättenkonzession ermöglicht werden, das Restaurant nicht nur im Rahmen der dort stattfindenden Aus- und Fortbildungen zu öffnen, sondern auch für einzelne Veranstaltungen wie zum Beispiel Sonntagsbrunch, Weinverkostungen oder Grillabende. Etwas überraschend hat das Stadtplanungsamt…
Erfreulich schnell – die bauliche Umgestaltung des Straßenübergangs vor der Riedschule geht voran. Die auf Initiative der BGR von der Stadt durchgeführte Maßnahme sieht eine Verengung der Fahrbahn durch sogenannte „Gehwegnasen“ vor, um eine bessere Übersichtlichkeit und dadurch mehr Sicherheit für die Schulkinder zu erreichen. Nachdem im Januar ein Gespräch zwischen BGR, Schulleitung und Stadtverwaltung…
Kunstausstellung Helmut Jungk
Im Rüppurrer Rathäusle vom 28.03.2025 bis 30.03.2025 im Gedenken an den Architekten und Maler Helmut Jungk. Am 27. März wäre Helmut Jungk 75 Jahre alt geworden. Nach seinem Tod im Dezember 2023 bleibt uns jetzt nur noch die Möglichkeit, in einer ihm gewidmeten Ausstellung an den Künstler zu erinnern. 2020 musste zweimal wegen Corona eine…
Auf der letzten Vorstandssitzung der BGR am 6. Februar 2025 wurde eine Umwelt-Werkstatt ins Leben gerufen. Ausgangspunkt war die Stadtteilwerkstatt im November 2024, während der sich unter anderem auch eine Arbeitsgruppe zum Thema „Nachhaltigkeit“ gebildet hatte. Ziel der neuen Werkstatt ist es, lokale und globale Umweltthemen aufzugreifen und mit Vorträgen, Veranstaltungen und Exkursionen interessierten Bürgerinnen…
Am Samstag, dem 8. Februar, veranstaltete die BGR gemeinsam mit dem Umweltteam der evangelischen Gemeinden einen Abend zum Thema „Klimakrise und Energiewende“. Fast 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger im vollen Saal des evangelischen Gemeindehauses folgten dem Vortrag von Prof. Dr. Peter Knippertz vom KIT, der die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchung zu Ursachen und Lösungen der Klimakrise…
Am 01. Februar 2025, 13 Uhr, findet im „Black Sheep Club“, Herrenalber Straße 22, 76199 Karlsruhe, ein Jugendforum statt, welches vom Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe durchgeführt wird. Eingeladen sind alle jungen Menschen aus den Stadtteilen Rüppurr und Weiherfeld-Dammerstock, die zwischen 14 und 27 Jahren alt sind. Auch als Schüler*in einer weiterführenden Schule (Max-Planck-Gymnasium oder Realschule Rüppurr)…
Auf Initiative der BGR fand am Morgen des 16. Januar ein Ortstermin mit der Schulleitung und Elternvertretern vor der Riedschule statt, um mit Vertretern der Stadtverwaltung die Verkehrssicherheit für die Schulkinder zu diskutieren. Bürgermeister Dr. Käuflein und Herr Günzel vom Ordnungsamt ließen sich von BGR-Vorstandsmitglied Bernhard Strasser die Problemlage schildern. Durch den morgendlichen Verkehr und…
Neuer Tauschschrank
Als ein Ergebnis der Stadtteilwerkstatt wurde am evangelischen Gemeindehaus in der Diakonissenstraße ein Tauschschrank eingerichtet, in den z. B. nicht mehr gebrauchte Kleidung abgelegt und von Interessenten entnommen werden kann. Der Schrank hatte bisher am katholischen Gemeindehaus gestanden, war dort aber zu sehr den Witterungsverhältnissen ausgesetzt gewesen und dadurch schadhaft geworden. Am neuen Standort ist…
Bei der Veranstaltung der StadtteilWerkstatt am 16. November wurde vielfach ein Nahversorger und/oder Drogeriemarkt auf dem „Festplatz“ gewünscht. Und es wurden Vorschläge für eine andere Gestaltung der Herrenalber Straße gemacht. Die Leute waren bass erstaunt, dass fast alles bereits in Plänen berücksichtigt ist, die seit (viel zu) langer Zeit in den Schubladen der Stadtverwaltung schlummern.…