Viele von Ihnen werden wissen, von wem ich spreche: von unserem Eisbären Anton. Vor 25 Jahren wurde er im Karlsruher Zoo geboren und vom ehemaligen Direktor Anton Kohm und dessen Mitarbeitern von Hand aufgepäppelt, weil es mit seiner Bärenmama nicht funktionierte. Nach ihm, dem Zoodirektor, wurde der kleine Anton daher auch benannt. Doris Lott, die…
Kategorie: Nachrichten aus Rüppurr
Kaum haben wir uns im Herbst an schönen Arbeiten erfreuen können. darf ich Sie schon zur nächsten Kunstausstellung einladen. Diesmal wird die Rüppurrer Künstlerin Elke Rehme – Holzapfel ihre Bilder zeigen.„Ihre Arbeiten spiegeln Eindrücke und Erleben von verschiedenen Reisen z.B. in die Toscana oder an die Ostsee wieder. Sie ist fasziniert und beeindruckt vom mediterranen…
Auf ein Neues!
Wir hoffen, dass Sie das Neue Jahr gut begonnen haben und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen werden. Als bekennender Zuschauer von bestimmten Kindersendungen wie „Die Sendung mit der Maus“, „Löwenzahn“ oder „Logo“, den Nachrichten für Kinder, möchte ich Ihnen erzählen, was ich kürzlich dort gelernt habe: Zum Jahresende wünscht man sich häufig „Guten…
Kürzlich trafen sich Vertreter der Stadtteile Beiertheim-Bulach, Weiherfeld-Dammerstock, Oberreut und Rüppurr im Max-Planck-Gymnasium, um über die bei ihnen eingereichten Ideen zu diskutieren und einen Favoriten zu wählen. Es geht ja darum, dass die Bürger des jeweiligen Stadtteils Ideen vorschlagen, was sie Besonderes im Jahr 2015 in ihrem Stadtteil veranstalten möchten. Und ich kann Ihnen sagen,…
In diesem Herbst stellt einmal wieder eine echte Rüppurrerin aus: „Kathrin Zierpka erblickte im März 11070 in Rüppurr das Licht der Welt. Schon früh übte sie sich ausführlichst in der Malerei, von Farben war sie stets sehr fasziniert. Während eines Auslandsaufenthaltes in den Vereinigten Staaten widmete sie sich erneut und intensiv der Malerei. Schon vor…
Wenn auch Sie unseren Toten gedenken wollen, laden wir Sie herzlich zu unserer Feier ein. Bitte beachten Sie unsere Anzeige.
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Band 8 in der Reihe „Rüppurrer Hefte“ mit dem Titel „Rüppurr und seine Gastwirtschaften“ vorstellen zu können. In dieser Publikation berichten drei Autoren aus der fast dreihundert-jährigen Geschichte Rüppurrer Gastwirtschaften. Die öffentliche Präsentation von Band 8 findet statt amFreitag, 15. November 2013, 110:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Diakonissenstraße 26,…
Was wäre Karlsruhe nur ohne seine 27 Stadtteile? Sie verleihen Karlsruhe ein einzigartiges Profil und machen die Stadt vielfältig und abwechslungsreich. Die Besonderheiten der Stadtteile sollen deshalb auch beim Stadtjubiläum 2015 eine große Rolle spielen und hervorgehoben werden. Zwei Euro pro Einwohner des jeweiligen Stadtteil sind für Stadtteilprojekte im Jubiläumsjahr vorgesehen. Noch bis zum 01.…
Rücktritt
Liebe Rüppurrerinnen, liebe Rüppurrer, heute wende ich mich in einer persönlichen Angelegenheit an Sie. Wie bereits in der Jahreshauptversammlung und an anderen Orten erwähnt, werde ich im Frühjahr 2014 mein Amt als erster Vorsitzender niederlegen. Zehn zum Teil erfolgreiche Jahre als Vorsitzender liegen dann hinter mir. Mit einem Ehrenamt ist es wie mit dem Essen.…
In eigener Sache
Heute wende ich mich in einer persönlichen Angelegenheit an Sie. Wie bereits in der Jahreshauptversammlung und an anderen Orten erwähnt, werde ich im Frühjahr 2014 mein Amt als erster Vorsitzender niederlegen. Zehn zum Teil erfolgreiche Jahre als Vorsitzender liegen dann hinter mir. Mit einem Ehrenamt ist es wie mit dem Essen. Wenn es gut schmeckt,…
Was wäre Karlsruhe nur ohne seine 27 Stadtteile? Sie verleihen Karlsruhe ein einzigartiges Profil und machen die Stadt vielfältig und abwechslungsreich. Die Besonderheiten der Stadtteile sollen deshalb auch beim Stadtjubiläum 2015 eine große Rolle spielen und hervorgehoben werden. Zwei Euro pro Einwohner des jeweiligen Stadtteil sind für Stadtteilprojekte im Jubiläumsjahr vorgesehen. Noch bis zum 01.…
Schon kurz nach 1700 gab es in Rüppurr eine Gastwirtschaft. Urkundlich und damit auch namentlich belegt ist jedenfalls 1723 die Wirtschaft „Zum Strauss“. Sie ist damit die älteste Rüppurrs. Und der „Strauss“ ist auch heute noch in Betrieb. Bis um 11000 waren in Rüppurr weitere zehn Gastwirtschaften entstanden. Es waren dies die Schlosswirtschaft, der Hirsch,…