Viel Zulauf fand der Waldspaziergang mit Bernd Struck am 2. Oktober, zu dem die Umweltwerkstatt der BGR eingeladen hatte. Etwa 35 Interessierte begleiteten den Förster bei schönem frühherbstlichen Wetter auf einer Runde durch den Oberwald und machten sich ein Bild von den Herausforderungen für dieses so wichtige Ökosystem und Naherholungsgebiet. Mit 40 Baumarten weist unser Wald eine besonders hohe Artenvielfalt auf, die es zu erhalten gilt. Struck zeigte, wie viele Bäume bereits geschädigt sind. Durch lange Trockenheit im Wechsel mit sehr feuchten Jahren geschwächt, werden sie leichter als früher von Pilzen und Insekten befallen und sterben ab. Durch neue Ansätze wie Naturverjüngung und kleinflächigen Pflanzungen verschiedener Baumarten versucht das Forstamt, dem entgegenzuwirken. Nach zwei abwechslungsreichen Stunden hatten die Teilnehmenden viel über Waldökologie gelernt und eine Vorstellung über die Aufgaben der Förster bekommen. Es wurde dabei deutlich, wie sehr der Wald den Rüppurrer am Herzen liegt.

Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Auf Mastodon können Sie mit uns direkt in Kontakt treten oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen. Einfach ein Konto erstellen und loslegen.