Die Umweltwerkstatt der Bürgergemeinschaft Rüppurr (BGR) lädt am Samstag, dem 28. Juni, ab 14 Uhr zu der Veranstaltung „Energiewende zu Hause“ ins evangelische Gemeindehaus in Rüppurr ein.
Ziel der Veranstaltung ist die Information über konkrete Möglichkeiten, Investitionen an Haus oder Wohnung zum Energiesparen und Klimaschutz umzusetzen.
Geplant sind eine Reihe kurzer Vorträge, in denen der Beitrag von Wärmepumpen, Dämmaßnahmen und Photovoltaikanlagen zur Energiewende erläutert wird. Auch wichtige Rahmenbedingungen werden vorgestellt (z.B. das Stromverteilnetz, Stromtarife, die kommunale Wärmeplanung und Förderprogramme) und die Möglichkeit, durch den Erwerb von Anteilen in einer Bürgerenergiegenossenschaft den Klimaschutz voranzutreiben.
Fachleute aus Handwerk und Wissenschaft geben praktische Ratschläge, was bei der Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen beachtet werden muss und wie auch Mieter z.B. durch Balkonkraftwerke ihren CO2-Ausstoß und die Energiekosten senken können.
Geplant sind Beiträge der Stadtwerke, der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), der Bürgerenergiegenossenschaft Karlsruhe (BEnKa), der Gartenstadt sowie verschiedener Installationsunternehmen.
Im Anschluss können die Teilnehmer*innen im direkten Gespräch mit den Referent*innen ihre Fragen diskutieren.
Außerdem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit eines direkten Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung untereinander. Für diesen Austausch suchen wir Menschen, die bereits Erfahrungen mit PV-Anlagen, Wärmepumpen etc. gemacht haben und bereit sind, anderen Interessierten darüber Auskunft zu geben – entweder während der Veranstaltung selbst oder bei einer Begehung zu einem späteren Zeitpunkt. Wer Lust hat, möge sich unter info@rueppurr.de melden!
Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Auf Mastodon können Sie mit uns direkt in Kontakt treten oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen. Einfach ein Konto erstellen und loslegen.